facebookinstagram

Unser Schützenfest Countdown

Kohli-Clock

16.7.2025

Noch

27 Tage

11 Std. : 4 Min. : 47 Sek.

Positive Nachrichten bei der Rechnungslegung am 21.5.2025

von Jürgen Spies:

Bruderschaft ist wieder in sicherem Fahrwasser

Salzkotten. In den Jahren 2022 und 2023 hat die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten tiefrote Zahlen im operativen Bereich geschrieben. "Wir müssen dringend gegensteuern!", hatte Brudermeister Conrad Möller deshalb im vergangenen Jahr ein ganzes Maßnahmenbündel geschnürt, um die Bruderschaft möglichst schnell und möglichst langfristig wieder in die Gewinnzone zu bringen. Die gefassten Beschlüsse haben gefruchtet: Das Geschäftsjahr 2024 schloss mit einem Gewinn in Höhe von rund 18.885 Euro ab.

Das geht aus der Bilanz samt Gewinn- und Verlustrechnung der vergangenen zwölf Monate hervor. Einzelheiten stellte Rechnungsführer Ralf Schmettkamp jetzt während der Mitgliederversammlung mit Rechnungslegung in der Schützenstube der Sälzerhalle vor.

Zur Erinnerung: 2023 hatte der Verlust noch etwas mehr als 20.000 Euro betragen, 2022 - im letzten Coronajahr - sogar fast 40.000 Euro. "Die Bruderschaft ist nun aber wieder auf einem guten finanziellen Weg. Das war absolut notwendig", attestierte Rechnungsprüfer Ralf Schrewe bei der Entlastung des Vorstandes.

Nach Angaben von Conrad Möller waren dafür unter anderem die Beitragserhöhung, die neu eingeführte und auf Anhieb sehr erfolgreiche Monitorwerbung beim Schützenfest für Sponsoren, der Verzicht auf den Ausschank von Freibier beim Vogelschießen sowie einige weitere Maßnahmen ausschlaggebend.

Möller hatte zu Beginn der Rechnungslegungsversammlung insbesondere den amtierenden Schützenkönig René Käuper, Ehrenbrudermeister Rudolf Keuper sowie Jungschützenkönig Marlon Lüthen begrüßt. Major Christian Schaub führte die Verdingung des Schützenvogels 2025 durch. Dabei bekam diesmal Rudolf Keuper, der vor 30 Jahren Schützenkönig war, den Versteigerungszuschlag.

Vorschau auf das Schützenfest

Oberst Matthias Kemper blickte voraus auf das viertägige Schützenfest, das von 18. bis 21. Juli gefeiert wird. Der Freitagabend zum Auftakt hat das Zeug, in die Chronik der Sälzer Schützen einzugehen: Zunächst wird nach dem Antreten das neue Altenwohnheim "Im Lein 4" eingeweiht. Das „Hans und Thea Diermann-Haus“ ist bereits das vierte Wohnobjekt, das der Verein Altenwohnheim, getragen von der Schützenbruderschaft Salzkotten, errichtet hat.
"Außerdem werden wir an diesem Abend das größte Feuerwerk erleben, das es in Salzkotten jemals gegeben hat", so Matthias Kemper.

Und das will schon 'was heißen, denn dieses Spektakel auf der Sälzerwiese, immer im Anschluss an den Großen Zapfensteich, lockt aufgrund seiner erstklassigen Qualität ohnehin alljährlich immer mehrere tausend Besucher aus der Region an. Pyrotechnikprofi Klaus Kutzer aus Berlin, der seit zehn Jahren das Feuerwerk in Salzkotten inszeniert, "hat uns aufgrund dieses kleinen Jubiläums und als Dank für die gute Zusammenarbeit versprochen, diesmal ein Feuerwerk mit einer Brenndauer von 15 statt 10 Minuten abzufeuern - und zwar ohne Mehrkosten für uns!", erläuterte der Schützenoberst.

Weiter berichtete Kemper, dass die Tanzband "Chicago" abgesagt hat und dass "es für uns nicht so einfach war, darauf kurzfristig zu reagieren", so der Oberst. Für die Festbälle am Schützenfest-Freitag und -Samstag ist nun die erfahrene Cover- und Partyband "Relax" aus Paderborn verpflichtet worden. In den Tanzpausen spielt ein DJ; am Sonntagabend wird wieder "Mr. Sax" für Tanzlaune sorgen, am Montag ist DJ Mino am Start.

Bierpreis: Sprung nach unten

Nach deutlicher Kritik im vergangenen Jahr am sehr üppigen Preis für eine Kiste Bier, "gibt es jetzt einen preislichen Sprung nach unten", bemerkte "Sonne" Kemper. Ein Kasten kostet in diesem Jahr 60 Euro, eine Flasche 2,80 Euro, ein Glas Bier zwei Euro; beim Vogelschießen nur einen Euro.

Bericht der Sportschützen

Michael Deppe, Vorsitzender der Sportschützen St. Johannes, erwähnte in seinem Kurzbericht, dass beim jährlichen Bataillonsschießen diesmal ein neuer Rekord bei der Anzahl der Teilnehmer aufgestellt werden konnte: 230 Schützen zielten ins Schwarze.

Im kommenden Jahr werden die Sportschützen ein rundes Jubiläum feiern - das 50-jährige Bestehen.

Homepage bis 30.6.2017 (Logo anklicken)

Schuetzenlogo4