Hallenbauverein zieht positive Bilanz
(Text: Jürgen Spies)
Der Hallenbauverein e.V. (HBV) Salzkotten, getragen von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten, hat das vergangene Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn in Höhe von 10.180 Euro abgeschlossen. Im Geschäftsjahr 2023 betrug das Defizit noch mehr als 103.000 Euro, in erster Linie hervorgerufen durch dringend notwendige Renovierungsarbeiten am großen WC-Trakt am Foyer.
Das geht aus der Bilanz samt Gewinn- und Verlustrechnung hervor, die der stellvertrende Rechnungsführer Uli Flottmeier im Laufe der Mitgliederversammlung in Schützenstube der Sälzerhalle vorstellte.
Vorsitzender Rudolf Keuper stellte zu Beginn der Versammlung heraus, dass das enorme Maß der ehrenamtlichen Arbeit den Betrieb und die Unterhaltung der Sälzerhalle erst ermögliche. Er dankte dem gesamten Vorstandsteam des HBV sowie den fleißigen Mitgliedern des Hallenbauhelferclubs (HBHC) für die vielen Handgriffe in und an der Halle das ganze Jahr hindurch. "Der HBHC hat drei neue Mitglieder hinzugewonnen und ist eine ganz tolle Gemeinschaft", lobte Keuper. Sein ganz besonderer Dank galt den umsichtigen Hallenwarten Heinz Kleine und Johannes Schröder-Kersting.
Die Sälzerhalle war im vergangenen Jahr an 50 Tagen vermietet, davon 18 Mal an einen Generalmieter zur Ausrichtung sehr großer Hochzeitsfeiern. Für die Sälzerhalle wurde eine neue Gas-Therme angeschafft, notwendig waren diverse Wartungsarbeiten, die Beseitigung eines Wasserschadens im Bereich der Schützenstube sowie Arbeiten am Dach. Die Mitgliederzahl des HBV ging leicht zurück auf 206 (2023: 209).
Rechnungsprüfer Ralf Schrewe attestierte eine einwandfreie Buchführung.