Schützen stellen Weichen bis 2026 - 5.5.2023
Setzen sich als Vorstandsteam für die Schützenbruderschaft Salzkotten ein (vorn von links): der verabschiedete Major Hubert Brinkmann, der neue Major Christian Schaub, Oberst Matthias "Sonne" Kemper, Brudermeister Conrad Möller, Schriftführer Michael Kohlenberg, Rechnungsführer Ralf Schmettkamp sowie (hinten von rechts) Platzmajor Markus Keuper, Hauptmann (3. Kompanie) Klaus Polonyi, Hauptmann (4.) Markus Hucht, Hauptmann (1.) Reinhard Janhsen, Schießmeister Heinrich Baumhögger, der neue Hauptmann (2.) Martin Henke, der neue Vorsitzende der Sportschützen Michael Deppe, Pressewart Jürgen Spies. Auf dem Foto fehlen Hallenwart Heinz Kleine und Jungschützenmeister Lukas Werner.
Foto: Richard Bergmeier
Bezirksjungschützentag in Salzkotten
(Quelle: Westfalen-Blatt vom 5.4.2023)
Winterball: Top-Start ins Schützenjahr 2023
aus der Neuen Westfälischen vom 18.1.2023 / Text und Fotos: Jürgen Spies.
Einen rundum gelungenen Auftakt ins neue Schützenjahr feierte die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten beim Winterball in der Sälzerhalle. "Endlich haben wir unsere Halle, die fast zwei Jahre lang als Impfzentrum des Kreises Paderborn genutzt wurde, wieder zurück!", sagte Oberst Matthias "Sonne" Kemper.
Bundesfest & Bezirksverbandstag
Sonntag, 11.9.2022 - 9.00 Uhr ab Sälzerhalle, Rückfahrt 17.00 Uhr
Bezirksverbandstag 2022 in Anreppen
Samstag, 24.9.2022 - 17:15 ab Sälzerhalle, Rückfahrt um 23:00 Uhr
Hofstaat und Königspaar 2022/2023
Oberst Matthias "Sonne" Kemper stellt dem Bataillon das neue Königspaar Andreas Lehmann & Anja Ständecke-Lehmann vor!
Großer Zapfenstreich und Feuerwerk
Rechnungslegung am 8.6.2022
Schützen danken dem Königspaar 2019 - 2022 Marc Reidel/Steffi Reidel-Keimer
Diesmal im Festzelt: Vorfreude auf das Schützenfest 2022
(Text: Jürgen Spies)Salzkotten. Erstmalig nach vielen Jahrzehnten wieder wird die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten ihr Schützenfest 2022 ausnahmsweise im Festzelt feiern, weil die Sälzerhalle nach wie vor als ständige Impfsstelle des Kreises Paderborn genutzt wird. Wie lange dies noch der Fall sein wird, wie lange noch die Sälzer Schützen auf ihre Halle verzichten müssen, ist ungewiss. Der aktuelle Mietvertrag läuft zunächst am Jahresende aus.
Die Vorfreude auf das viertägige Schützenfest (15. bis 18. Juli) wird dadurch aber nicht getrübt. Die Sälzer Schützen sind - ebenso wie alle anderen Bruderschaften und Vereine - froh, dass überhaupt mal wieder ein Schützenfest stattinden kann. Das letzte Schützenfest fand bekanntlich 2019 statt. Und seitdem stehen Marc Reidel/Steffi Reidel-Keimer als Königspaar samt Hofstaat an der Spitze der Bruderschaft. Für die Bereitschaft, die St.-Johannes-Schützen als Regentenpaar in den Jahren 2019, 2020, 2021 und 2022 zu repräsentieren, sprach Schützenoberst Matthias "Sonne" Kemper den Majestäten anlässlich der Rechnungslegungsversammlung im Pfarrheim St. Johannes ganz ausdrücklich den großen Dank der gesamten Bruderschaft aus.
Schülerprinz 2022 - Roman Kemper erreicht 2. Platz!
Das Daumen drücken hat geholfen. 👍 Unser Schülerprinz Roman Kemper hat gestern (23.4.2022) grandios den 2. Platz geholt beim Bezirksjungschützentag in Haaren. Das bedeutet das er sich qualifiziert hat für den Diözesanjungschützentag in Mantinghausen am 14.05.22. 🥳
Herzlichen Glückwunsch!
775 Jahre Salzkotten - 1. Stadtschützenfest
(Text und Bild: Westfälisches Volksblatt vom 6. April 2022)
Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine!
Motiviert durch den Hilfskonvoi der Stadt Paderborn und verstärkt durch den Aufruf der Stadt Salzkotten zur Hilfe, hat auch der Vorstand der Bruderschaft Überlegungen getroffen und Ideen gesammelt, wie und wo am Bestem geholfen werden kann.
Daraus ist jetzt das kurzfristige Projekt einer Hilfsgütersammlung entstanden, die mit Unterstützung der Firma Auto-Bachem GmbH aus Salzkotten mittels einem Reisebus und zwei Fahrern bis nach Polen überführt werden. Am Zielort werden dann ca. 50-60 Flüchtlinge aufgenommen, die an vorab koordinierten Adressen in Polen und Deutschland abgesetzt und untergebracht werden.
Hierzu hat sich glücklicher eine Verbindung zu Frau Florina Malso vom Verein der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit in Hamburg ergeben, die ihrerseits für eben diese Koordinierung mit Ansprechpartnern vor Ort vernetzt ist. Da leider auch in kürzester Zeit kriminellen Banden sich das Leid der Flüchtenden zu Nutze machen, werden nur namentlich erfasste Personen und unter polizeilichem Geleit auf polnischen Straßen befördert.
Was wird also noch gebraucht, was können wir mitnehmen?
Klare Antwort von Frau Malso:
Starterpakete, das heißt
- Desinfektionsmittel
- Feuchttücher
- Windeln
- Babynahrung (Gläschen, kleine Löffel)
- Hygieneartikel für Frauen und Kinder
- Wasserflaschen (Sixpacks)
- Wolldecken (die Menschen frieren)
Alle diese Dinge in Tüten, sodass von allem etwas im Starterpaket enthalten ist, was dann vor Ort den Menschen gegeben werden kann.
Die Kompanien verteilen diese Informationen über ihre Kanäle; aber auch jeder andere kann helfen.
Bitte nur die genannten Artikel (von zu Hause oder gekauft) besorgen; keine Kleidung; kein Verbandmaterial, keine sperrigen Gegenstände, weil die Menschen nur eine begrenzte Menge mit sich tragen können.
Geldspenden bitte an die Bürgerstiftung Salzkotten oder andere Organisationen richten.
Die genannten Artikel werden dann am Mittwoch, dem 09.03.2022, von 17.00-20.00 Uhr am Betriebssitz der Firma Auto-Bachem GmbH gesammelt und in den Bus verladen.
Da die zu erwartende Menge nicht einzuschätzen ist, wird auch nur geladen, was dem Bedarf und der Kapazität entspricht.
Wenn es nicht viel wird, ist auch das nicht schlimm, da es um die abzuholenden Menschen geht; wenn es aber wider erwarten zu viel werden sollte, werden wir den Überbestand an eine Hilfsorganisation für die gleichen Zwecke weiterleiten.
Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer
Verein Altenwohnheim bekommt außergewöhnliche Schenkung
Familie Diermann übereignet Wohnhaus und Grundstück für satzungsgemäße Zwecke
Das Haus "Im Lein 4" samt Gartengrundstück wechselt zum 1. Januar 2022 in den Besitz des Vereins Altenwohnheim Salzkotten. Foto: Jürgen Spies
Samstag, 13. November 2021
Rechnungslegung, Mitgliederversammlung und "Dankeschön - Party"
-
Eintritt frei für alle Vereinsmitglieder und deren Begleitung
-
Alle Getränke zum "Dankeschönpreis" = 1 €
-
Die Küche ist geöffnet! Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
-
Live Musik mit der Tanzband "Chicago"
Impfzentrum ruckzuck abgebaut!
Sälzerhalle ist wieder in Schützenhand.
Ein großes Dankeschön gilt dem Kreis Paderborn für die sehr gute Zusammenarbeit und natürlich allen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, die über die Monate im Impfzentrum gearbeitet haben!
Sälzerhalle wird am 2. Oktober zurückerobert!
Salzkotten. Die Schützen der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten werden bei einem Arbeitseinsatz am Samstag, 2. Oktober, ihre Sälzerhalle zurückerobern und mit dem Abbau des Impfzentrums beginnen.
Viele Monate lang stand die Halle den Schützen nicht mehr zur Verfügung. "Und deshalb freuen wir uns nun ganz dolle auf die erste große Veranstaltung in unserer Halle in diesem Jahr", blicken Brudermeister Conrad Möller und Oberst Matthias "Sonne" Kemper voraus auf Samstag, 16. Oktober. Dann wird unter der Regie des Salzkottener Festwirtteams Burs & Schröder zünftig Oktoberfest gefeiert.
Für den Einlass ab 18 Uhr gilt die 2G-Regel. Zutritt haben nur Geimpfte und Genesene; ein Nachweis ist am Eingang bereitzuhalten
Eintrittskarten (12 Euro) gibt es nur im Vorverkauf, erhältlich bei Getränke Burs & Schröder, Kugelbreite 3, Salzkotten, zu den üblichen Öffnungszeiten. Das aus Vorjahren bewährte System der Platzreservierung ist unter möglich.
Ausgeschenkt wird wieder Oktoberfestbier, außerdem gibt es bayrische Schmankerln, zubereitet von Denis Gausmann und seinem Team. Da kann man schon jetzt "An Guadn!" wünschen.
Die Sälzerhalle wird mit weiß-blauer Dekoration auch optisch auf Oktoberfest getrimmt sein. Bürgermeister Ulrich Berger übernimmt die Aufgabe, das Bierfass anzustechen.
Die "Original Kapelle Zauberwald" unter der Leitung von Niklas Wehmeier sorgt im Vorprogramm dafür, dass die Madln und die Buam im Publikum schnell in Feierlaune und gute Stimmung gebracht werden. Den weiteren Abend gestaltet das "Tschirgant Duo" aus Tirol musikalisch. Die Partyband war schon in den ersten Oktoberfestjahren in Salzkotten zu Gast und wird vielen Besuchern noch in guter Erinnerung sein.
Die Partyband "Tschirgant Trio" aus Tirol wird beim Oktoberfest in Salzkotten für Stimmung sorgen.
Spendenkonto schwillt auf 61.000 Euro
[Text und Foto: Jürgen Spies]
An einem Strang ziehen die Schützen bei der Spendenaktion zugunsten der Flutopfer. "Bitte helfen auch Sie mit!", rufen Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier, Diözesanjungschützenmeister Daniel Fromme, ferner Reinhard Mattern (Kreisschützenoberst Büren), Franz Westermann (Kreisoberst Lippstadt) sowie Wolfgang Wannhof (1. Vorsitzender des Schützenkreises Gütersloh) auf. Das Foto mit weiteren Aktiven aus den Verbänden entstand vor dem Gradierwerk in Salzkotten.
Schützen helfen...
(Quelle: Westfalen-Blatt Nr. 167 vom 21.7.2021)
Schützen verlosen 11.250 Euro und spenden für die Flutopferhilfe. (2)
(Text und Foto: Jürgen Spies)
Salzkotten. „Jammerschade, aber leider auch diesmal nicht zu ändern!“ So oder ähnlich reagierten am Wochenende in Salzkotten viele hundert Schützenbrüder, Schützenschwestern sowie Tausende, die gern feiern, bei dem Gedanken, dass die St.-Johannes-Schützenbruderschaft eigentlich ihr Fest des Jahres groß und in traditioneller Form gefeiert hätte und doch absagen musste. Und deshalb gab es erneut ein kleines Alternativprogramm – allerdings mit großen Gewinnmöglichkeiten.
Die Sälzer Schützen verlosten Gutscheine des Vereins Stadtmarketing Salzkotten im Wert von 11.250 Euro! Praktisch: Die Mitgliedsnummer war automatisch eine Losnummer.
Schützenmesse zum Auftakt.
(Text und Fotos: Jürgen Spies)
Pfarrer Beisler: "Was kommt nach Corona wieder?"
Salzkotten. Mit einem Feldgottesdienst in der Grünanlage „Alter Friedhof“ am Ehrenmal ist am Freitagabend das Schützenfestprogramm „light“ eröffnet worden. Präses Pfarrer Martin Beisler sowie Amtsvorgänger Pfarrer i.R. Hans-Josef Rüsing zelebrierten die Eucharistiefeier, an der neben dem Königspaar Marc Reidel/Stephanie Reidel-Keimer samt Hofstaat zahlreiche Vorstandsmitglieder, Schützenbrüder und Schützenschwestern aus allen Kompanien sowie Gemeindemitglieder teilnahmen Die musikalische Begleitung übernahm der Musikverein Upsprunge. Mitglieder aller Kompanien hatten sich um den für die Messfeier erforderlichen Aufbau, das Stühle stellen auf Abstand und den Empfangsdienst gekümmert.
Schützenfest 2021.
Quelle: Westfalen-Blatt vom 19.6.2021
[Achtung Änderung! Neuer Termin der Schützenmesse: Freitag,16. Juli um 18:00 Uhr]
[Achtung Änderung! Neuer Termin der Schützenmesse: Freitag,16. Juli um 18:00 Uhr]
Schützen helfen beim Umzug der Speisenkammer
Am 27. Februar 2021 ist die Ausgabestelle der Speisenkammer Salzkotten vom Pfarrheim an die Paderborner Straße 10 umgezogen. Dabei haben mehr als 10 Schützenbrüder tatkräftig geholfen. Folgende email erhielten wir von der Speisenkammer: