Aufruf zur Blutspende am Ostermontag 2023
Winterball: Top-Start ins Schützenjahr 2023
aus der Neuen Westfälischen vom 18.1.2023 / Text und Fotos: Jürgen Spies.
Einen rundum gelungenen Auftakt ins neue Schützenjahr feierte die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten beim Winterball in der Sälzerhalle. "Endlich haben wir unsere Halle, die fast zwei Jahre lang als Impfzentrum des Kreises Paderborn genutzt wurde, wieder zurück!", sagte Oberst Matthias "Sonne" Kemper.
Sälzerhalle: WC-Trakt wird modernisiert
Altes muss raus, Neues kommt rein: Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten wird über den von ihr getragenen Hallenbauverein (HBV) Salzkotten den großen WC-Trakt am Foyer in der Sälzerhalle modernisieren. Bei Arbeitseinsätzen zum Abbau der bisherigen Anlagen schufen die Schützen bereits die Voraussetzungen, dass Fachfirmen nun in den kommenden Wochen den WC-Trakt für Männer und Frauen neu gestalten können.
Viele Hände - schnelles Ende. Das bewiesen die St.-Johannes-Schützen jetzt wieder beim Arbeitseinsatz, hier beim Wegstemmen des betonierten Sockels zur Vorbereitung der Moderniserung des WC-Traktes in der Sälzerhalle. Foto: Matthias Kemper
Winterball 2023 und Pläne für neues Altenwohnheim
Schützen stellen neue Altenwohnheimpläne vor! Präsentation am 3. Adventssonntag beim Luciafest und Kartenvorverkauf für den Winterball
(ab dem 12.12.2022 Vorverkauf Winterball im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten)
Herbstball am 15. Oktober 2022 in Brenken
Der Herbstball des Kreisschützenbundes findet am 15. Oktober 2022 in Brenken statt.
Ausrichter ist die St. Sebastian Schützenbruderschaft Kleinenberg
Abfahrt: 18:30 Uhr ab Sälzerhalle / Rückfahrt um 0:30 Uhr
Bundesfest & Bezirksverbandstag
Sonntag, 11.9.2022 - 9.00 Uhr ab Sälzerhalle, Rückfahrt 17.00 Uhr
Bezirksverbandstag 2022 in Anreppen
Samstag, 24.9.2022 - 17:15 ab Sälzerhalle, Rückfahrt um 23:00 Uhr
Hofstaat und Königspaar 2022/2023
Oberst Matthias "Sonne" Kemper stellt dem Bataillon das neue Königspaar Andreas Lehmann & Anja Ständecke-Lehmann vor!
Wir haben einen neuen König!
Unser neuer König heißt Andreas Lehmann. Er schießt mit dem 151. Schuss den gesammten Korpus aus dem Kugelfang. Alle Aspiranten überzeugten mit ihrer Präzision. Die Präzision brachten auch unsere Prinzen mit. Bereits mit dem 30. Schuss wurde das Zepter und damit das letzte aller Insignien abgeschossen. Wir gratulieren allen Prinzen und unsem neuen König mit seiner Königin Anja! Sie sollen 3 mal leben: Hoch - Hoch - Hoch!!!
Kron-Prinz: Sven Zinzius, 18. Schuss
Zepter-Prinz: Uwe Dulle, 30. Schuss
Apfel-Prinz: Stefan Gausemeier, 19. Schuss
Live Ticker Vogelschießen
ticker.schuetzen-salzkotten.de
Der Live-Ticker zum Vogelschießen
Gleich ist es so weit und wir schießen auf den Vogel! Wir freuen uns auf alle Zuschauer.
Ob groß oder klein, folgt den Klängen der Musik auf die Sälzerwiese und fiebert mit uns zusammen dem neuen König entgegen.
Für alle Auswärtigen und die Schützenfamilien, die aus verschiedensten Gründen leider zu Hause bleiben müssen, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Gleich startet auf der Hompage ticker.schuetzen-salzkotten.de ein Live-Ticker, mit dem alle immer auf dem aktuellen Stand sind.
Großer Zapfenstreich und Feuerwerk
Schützenfest Freitag - Antreten am Marktplatz
Mitgliederversammlung 2022

Schützenfest Programm 2022
Rechnungslegung Hallenbauverein
von Jürgen SpiesSalzkotten. Kurz nach dem Winterball 2020 ging nichts mehr - Lockdown samt Veranstaltungsverbot. Das erste Coronajahr endete somit für den Hallenbauverein (HBV) Salzkotten mit einem finanziellen Verlust in Höhe von rund 80.000 Euro! In der Rechnungslegungversammlung des HBV für das Geschäftsjahr 2021 gab es jetzt aber auch gute Nachrichten.
Prozessions-Woche
Liebe Schützenfamilie,
Rechnungslegung am 8.6.2022
Schützen danken dem Königspaar 2019 - 2022 Marc Reidel/Steffi Reidel-Keimer
Diesmal im Festzelt: Vorfreude auf das Schützenfest 2022
(Text: Jürgen Spies)Salzkotten. Erstmalig nach vielen Jahrzehnten wieder wird die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten ihr Schützenfest 2022 ausnahmsweise im Festzelt feiern, weil die Sälzerhalle nach wie vor als ständige Impfsstelle des Kreises Paderborn genutzt wird. Wie lange dies noch der Fall sein wird, wie lange noch die Sälzer Schützen auf ihre Halle verzichten müssen, ist ungewiss. Der aktuelle Mietvertrag läuft zunächst am Jahresende aus.
Die Vorfreude auf das viertägige Schützenfest (15. bis 18. Juli) wird dadurch aber nicht getrübt. Die Sälzer Schützen sind - ebenso wie alle anderen Bruderschaften und Vereine - froh, dass überhaupt mal wieder ein Schützenfest stattinden kann. Das letzte Schützenfest fand bekanntlich 2019 statt. Und seitdem stehen Marc Reidel/Steffi Reidel-Keimer als Königspaar samt Hofstaat an der Spitze der Bruderschaft. Für die Bereitschaft, die St.-Johannes-Schützen als Regentenpaar in den Jahren 2019, 2020, 2021 und 2022 zu repräsentieren, sprach Schützenoberst Matthias "Sonne" Kemper den Majestäten anlässlich der Rechnungslegungsversammlung im Pfarrheim St. Johannes ganz ausdrücklich den großen Dank der gesamten Bruderschaft aus.
Schülerprinz 2022 - Roman Kemper erreicht 2. Platz!
Das Daumen drücken hat geholfen. 👍 Unser Schülerprinz Roman Kemper hat gestern (23.4.2022) grandios den 2. Platz geholt beim Bezirksjungschützentag in Haaren. Das bedeutet das er sich qualifiziert hat für den Diözesanjungschützentag in Mantinghausen am 14.05.22. 🥳
Herzlichen Glückwunsch!
775 Jahre Salzkotten - 1. Stadtschützenfest
(Text und Bild: Westfälisches Volksblatt vom 6. April 2022)
Salzkottener Schützen unterstützen Flüchtlinge aus der Ukraine
Schnelle Hilfe rollt Richtung Grenze
Bild und Text - Quelle: Wesfälisches Volksblat vom 11.33.2022