Winterball 2025 der St. Johannes Schützenbruderschaft
(Quelle: Westfalenblatt Nr. 11 vom 14.1.2025)
Trauer um ehem. Hauptmann der 3. Kompanie Alfred Kirchhoff
Adventsmarkt 2024 in der Sälzerhalle in wohlig-warmer Atmosphäre
erzlich willkommen zum 19. Adventsmarkt der St. Johannes Schützenbruderschaft!
Am 30. November und 01. Dezember öffnet die Sälzer Stadthalle ihre Türen für ein ganz besonderes vorweihnachtliches Erlebnis. Lass dich in der warmen und trockenen Halle von der festlichen Atmosphäre verzaubern, während du in aller Ruhe nach den schönsten Geschenken stöberst. Über 70 Verkaufsstände präsentieren dir mehr als 1.000 kreative und liebevoll gestaltete Geschenkideen.
Auch für dein leibliches Wohl ist gesorgt: Ob herzhaft mit Bratwurst und Pommes oder süß mit Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten sowie Waffeln – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Angeboten wir zudem noch Glühwein, Bier vom Fass sowie alkoholfreie Getänke. Genieße die stimmungsvolle Adventszeit in geselliger Runde und lass dich von uns auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Der Advendsmarkt findet ebenerdig statt und ist vollständig rollstuhlgerecht, sodass wirklich jeder die gemütliche Adventsstimmung genießen kann.
Der Eintritt ist frei und Parkplätze gibt es unmittelbar an der Halle.
Wir freuen uns darauf, dich bei unswillkommen zu heißen!
Herbstball des Kreisschützenbundes 2024
Der Herbstball des Kreisschützenbundes findet am am 26. Oktober 2024 in der Sälzerhalle statt.
Einlass ist um 18:45 Uhr, Einmarsch des Kreiskönigspaares ist um 19:30 Uhr
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten hat 50 Plätze für unseren Hofstaat und alle interessierten Schützenschwestern und Schützenbrüder reserviert!
Teffpunkt in Uniform ist um 18:45 Uhr vor der Halle!
Wir haben einen neuen König!
René Käuper ist unser König 2024/25. Mit dem 133 Schuss konnte er im Schießen den letzten Rest des Vogels aus dem Kugelfang schießen. Zudem wurde Dietmar Karnine mit dem 63. Schuss Kronprinz, Viktor Gleich mit dem 74. Schuss Zepterprinz und Markus Keuper mit dem 66. Schuss Apfelprinz.
Marlon Lüthen in Jungschützenkönig 2024
Vogelschießen der Jungschützen - oder: Die Vierte räumt alles ab
Sekunden nach dem Königsschuss: Marlon Lüthen jubelt als neuer Jungschützenkönig und wird "hochleben gelassen", getragen von Maximilian Boch (links) und Felix Kemper.
Foto: Jürgen Spies
Ehrenkreuz des Sports für Rudolf Bracht
Salzkotten. Mit der höchsten Auszeichnung, die der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) einem Schießsportler verleihen kann, ist beim Schützenfest in Salzkotten Rudolf Bracht ausgezeichnet worden. Dem Salzkottener (65) wurde das Ehrenkreuz des Sports in Gold verliehen.
Plakat / Programm zum Schützenfest 2024
Schützenfest 2024 - der Countdown läuft...
...die Vorbereitungen in der Halle sind im vollen Gange - Dank an die fleißigen Schützenbrüder! (Klicken Sie auf das Bild!)
Arbeiten Im Lein 4 kommen gut voran
Westfälisches Volksblatt vom 29.6.2024
Schützen bauen weiteres Altenwohnheim
Seniorennachmittag 2024
Die St. Johannes Schützenbruderschaft lädt ein zum Seniorennachmittag!
Wann: Donnerstag, 14.3.2024 um 15:00 Uhr
Wo: Schützenstube der Sälzerhalle
Wer: Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder ab 65
Anmeldung: Um besser planen zu können, bitten wir um eine schrftliche Anmeldung beim Brudermeister Conrad Möller, Vielser Str. 34 oder beim Oberst Matthias "Sonne" Kemper, Clara-Pfänder-Str.4!
Winterball 2024 der St. Johannes Schützenbruderschaft
Schützenvogel im Miniaturformat erinnert Königspaar an die Regentschaftszeit
Mit dem Winterball in der festlich geschmückten Sälzerhalle ist die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten schwungvoll ins Schützenjahr 2024 gestartet.
Für das amtierende Königspaar Beate und Matthias Ilse samt Hofstaat bedeutete dieser Termin die Halbzeit der Regentschaftzeit. Zu den Klängen der Tanzband "Korn & Co" und unter dem Applaus des Publikums wurden die sympathischen Majestäten und der bestens gelaunte Hofstaat in der Halle herzlich begrüßt.
Oberst Matthias "Sonne" Kemper (links) überreichte dem Königspaar zur Erinnerung an die Zeit an der Spitze der Bruderschaft einen Schützenadler im Miniaturformat, erbaut und gestaltet von Andreas Lehmann (rechts). Major Christian "Löter" Schaub (2. von rechts) führte als Conferencier durch den Abend. Die Tombola war wieder bestückt mit hochwertigen Preisen, darunter eine Urlaubswoche in Salzkottens Partnerstadt Seefeld/Tirol für zwei Personen.
Fotos: Jürgen Spies
Erster Spatenstich am neuen Wohnheim
Erster Spatenstich im Garten des Hauses Im Lein 4 (vorn von links): Yasmeen Atlassi (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Vereinsvorsitzender Conrad Möller und stellv. Vorsitzender Michael Kohlenberg (Verein Altenwohnheim), Major Christian Schaub, Ehrenbrudermeister Rudolf Keuper und Bauunternehmer Jörg Schlune sowie (hinten von links) Schützenoberst Matthias Kemper, Architekt Philipp Niggemeier und Ralf Luthardt (BWU). Foto: Jürgen Spies
Hans und Thea Diermann Haus soll im Sommer 2025 bezugsfertig sein
Von Jürgen Spies
Salzkotten. Gut, dass der erste Spatenstich zum Bau des neuen Altenwohnheimprojekts der Salzkottener Schützen am Samstagnachmittag, 2. Detzember, nur symbolisch war. Denn auf dem gefrorenen Gelände hinter dem Haus "Im Lein 4" hätten die Teilnehmer des Akts schon feste auf die Spaten treten müssen, um ins Erdreich stechen zu können. Voraussichtlich im Sommer 2025 soll der Komplex, bestehend aus dem Altbau samt Anbau und dem Neubau, für den jetzt der Startschuss fiel, bezugsfertig sein.
"Wer Mitgliedsbeitrag zahlt, hat das Recht auf Mitbestimmung"
von Jürgen Spies
Weg geebnet für eine bedeutende Satzungsänderung
Salzkotten. Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten hat in einer Versammlung des erweiterten Vorstandes in der Sälzerhalle den Weg zu einer Satzungsänderung geebnet. Künftig sollen alle Mitglieder über Satzungsänderungen beschließen können, wenn sich in einer Mitgliederversammlung eine Zweidrittelmehrheit der anwesenden Schützen dafür ausspricht. Die bisherige Regelung, dass nur eine Zweidrittelmehrheit des wahlberechtigten Vorstandes darüber entscheiden kann, soll nicht mehr gültig sein.
Schützenfest Programm 2023
Schützen stellen Weichen bis 2026 - 5.5.2023
Setzen sich als Vorstandsteam für die Schützenbruderschaft Salzkotten ein (vorn von links): der verabschiedete Major Hubert Brinkmann, der neue Major Christian Schaub, Oberst Matthias "Sonne" Kemper, Brudermeister Conrad Möller, Schriftführer Michael Kohlenberg, Rechnungsführer Ralf Schmettkamp sowie (hinten von rechts) Platzmajor Markus Keuper, Hauptmann (3. Kompanie) Klaus Polonyi, Hauptmann (4.) Markus Hucht, Hauptmann (1.) Reinhard Janhsen, Schießmeister Heinrich Baumhögger, der neue Hauptmann (2.) Martin Henke, der neue Vorsitzende der Sportschützen Michael Deppe, Pressewart Jürgen Spies. Auf dem Foto fehlen Hallenwart Heinz Kleine und Jungschützenmeister Lukas Werner.
Foto: Richard Bergmeier
Bezirksjungschützentag in Salzkotten
(Quelle: Westfalen-Blatt vom 5.4.2023)
Winterball: Top-Start ins Schützenjahr 2023
aus der Neuen Westfälischen vom 18.1.2023 / Text und Fotos: Jürgen Spies.
Einen rundum gelungenen Auftakt ins neue Schützenjahr feierte die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten beim Winterball in der Sälzerhalle. "Endlich haben wir unsere Halle, die fast zwei Jahre lang als Impfzentrum des Kreises Paderborn genutzt wurde, wieder zurück!", sagte Oberst Matthias "Sonne" Kemper.
Bundesfest & Bezirksverbandstag
Sonntag, 11.9.2022 - 9.00 Uhr ab Sälzerhalle, Rückfahrt 17.00 Uhr
Bezirksverbandstag 2022 in Anreppen
Samstag, 24.9.2022 - 17:15 ab Sälzerhalle, Rückfahrt um 23:00 Uhr
Hofstaat und Königspaar 2022/2023
Oberst Matthias "Sonne" Kemper stellt dem Bataillon das neue Königspaar Andreas Lehmann & Anja Ständecke-Lehmann vor!