facebookinstagram

Rechnungslegung Schützen, Hallenbauverein u. Verein Altenwohnheim

Hallenbauverein dreht ein großes Rad

29.5.2019 - Rechnungslegung dokumentiert Leistung der Schützenbruderschaft

(Text und Fotos: Jürgen Spies)

Bilanz des  Geschäftsjahres 2018 gezogen hat der von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft getragene Hallenbauverein (kurz: HBV) Salzkotten während der Rechnungslegungsversammlung. Die Salzkottener Schützen verwalten die Sälzerhalle nach wie vor ehrenamtlich. Das ist insofern bemerkenswert, als dass die HBV-Bilanz in Aktiva und Passiva den stattlichen Betrag in Höhe von 1,44 Millionen Euro ausweist.

Weiterlesen

Schützen sorgen für Durchblick

Etwa 60 Mitglieder der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten sowie einige weitere Helfer haben bei einem Arbeitseinsatz Ende Februar im Bereich der Sälzerwiese wild wucherndes Gebüsch, große Mengen Unterholz und auch einige Bäume beschnitten.



Fotos und Text: Jürgen Spies

Weiterlesen

Felix Klingenthal

Salzkotten.  Seine Schaffenskraft, seine Ideen und sein Weitblick wirken bis heute nach und werden das auch in kommenden Generationen noch tun.

Am 21. Februar wäre Felix Klingenthal 100 Jahre alt geworden. Der Ehrenbürger gehört »zu den prägendsten Persönlichkeiten, die die Stadt Salzkotten hervorgebracht hat«, unterstreicht Bürgermeister Ulrich Berger.

Felix
(Foto mit freundlicher Genehmigung von Frau Hedwig Klingenthal)

Erfolgreicher Kaufmann und Unternehmer, Kommunalpolitiker und Landrat, Funktionär, Freund und Förderer zahlreicher Vereine und Projekte und in besonderem Maße Schützenbruder – die Aufzählung ließe sich noch viel weiter fortsetzen. »Er war ein außergewöhnlicher Mensch«, bringt Rudolf Keuper, Ehrenbrudermeister der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten, Leben und Wirken Klingenthals auf die kürzeste Formel.

Weiterlesen

Winterball 2019

 Winterball2019 1

Tolle Stimmung beim Winterball

(Text und Fotos: Jürgen Spies)

Mit einem glanzvollen und gut besuchten Winterball in der Sälzerhalle
ist die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten am Samstagabend ins
neue Schützenjahr gestartet . Für das Königspaar 2018/19, Moritz
Jolmes/Carina Ahlers, und für den Hofstaat, hieß das auch »Bergfest in
der Regentschaftszeit«.

01

Weiterlesen

Adventsmarkt am 1. und 2. Dezember 2018

Salzkotten. Ob es stürmisch ist oder schneit, ob es in Strömen regnet oder draußen bitterkalt ist – all dies spielt beim Adventsmarkt in Salzkotten alljährlich keine Rolle, denn er hat ein »Dach über dem Kopf«.

Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten richtet den großen Adventsmarkt am Wochenende Samstag/Sonntag, 1./2. Dezember, wieder in der Sälzerhalle an der Upsprunger Straße in gemütlicher Atmosphäre aus. Und mit fast 50 Ständen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm zählt dieser wetterunabhängige Markt zu den größten im Kreis Paderborn.

Weiterlesen

Seniorennachmittag 2018

Seniorennachmittag2018

Salzkotten. Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten veranstaltet am Mittwoch, 7. November, in der Sälzerhalle wieder den Seniorennachmittag, zu dem alle älteren Schützenbrüder, deren Frauen, die Witwen sowie weitere Interessierte der älteren Generation willkommen sind.

Beginn ist um 15 Uhr mit der Begrüßung durch Brudermeister Conrad Möller. Bei Kaffee und Kuchen werden alte Fotos und Filme der Schützenfeste 1958, 1968, 1978 und 1993 gezeigt.

27.10.2018 Herbstball des Kreisschützenbundes Büren

Am Samstag, 27.10.2018 findet der Herbstball des Kreisschützenbundes Büren in der Stadthalle Büren statt.

Ausrichter ist in diesem Jahr der Heimatschutzverein Weiberg.

Die Salzkottener Schützen nehmen in Uniform, ohne Mütze teil!

 

Busfahrzeiten:

Abfahrt ab Sälzerhalle: 18:45 Uhr

Rückfahrt ab Büren: 24:00 Uhr

 

Superstimmung beim Oktoberfest

10

Der Weißwurstäquator liegt gar nicht am Main, sondern an der Heder! Bester Beweis für diese These war am Samstag einmal mehr das Oktoberfest der St.-Johannes-Schützenbruderschaft in der Sälzerhalle. Hier herrschte Superstimmung - oder um in Äquatornähe zu bleiben - "a Mordsgaudi".

Die heimischen Brass-Buam brachten die Besucher, die Buben und Madln, schon am frühen Abend mit zünftiger Blasmusik in Fahrt. Nach dem Fassbieranstich, den Bürgermeister Uli Berger gekonnt ausführte, übernahmen die "Partyräuber" das Kommando und ließen den Damen in ihren feschen Dirndln und den Jungs in den Krachledernen kaum eine Chance, beim Tanzen, Mitsingen und zu Beginn auch beim Schunkeln zu verschnaufen.

Brudermeister Conrad Möller, Ehrenbrudermeister Rudolf Keuper, Oberst Matthias Kemper, das weitere Vorstandsteam und alle Besucherinnen und Besucher freuten sich natürlich auch darüber, dass der komplett erneuerte Thekenbereich der Sälzerhalle am Samstag erstmalig in Betrieb genommen werden konnte. Hier sind in den nächsten Tagen noch einige Arbeiten zu erledigen - aber das Bier floss beim Oktoberfest schon in Strömen aus den Zapfstellen.

Wer Hunger bekam, hatte Gelegenheit, typisch bayrische Schmankerl zu essen. "An Guadn!" kann man da nur sagen, denn: Der Weißwurstäquator liegt eben an der Heder...

(Text: Jürgen Spies)

 

Weiterlesen

Thekenumbau #3

14

Endspurt! Zum Oktoberfest kommt die neue Theke zu ihrem ersten Einsatz!

Weiterlesen

Thekenumbau #1

00

Der schönste Platz ist immer an der Theke

Komplettumbau wird Sälzerhalle erheblich aufwerten

"Bis zum Oktoberfest am 6. Oktober wollen wir mit dem Umbau fertig sein", blickt Rudolf Keuper, Vorsitzender des Hallenbauvereins (HBV) Salzkotten, einige Wochen voraus. Dann wird sich der Thekenbereich in der Sälzerhalle, eine der größten Fest- und Veranstaltungshalle in der weiten Region, völlig neu präsentieren.

Weiterlesen

Bataillonsschießen 2018

Die "Dritte" macht's schon wieder

Die 3. Kompanie hat beim Bataillonsschießen der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten mit dem besten Ringdurchschnitt abermals den Oberst-Sallen-Pokal gewonnen. Hauptmann Klaus Polonyi nahm den Pokal bei der »Weinprobe« in Empfang. Die »Dritte« gewann außerdem den Pokal der Sportschützen für die teilnehmerstärkste Kompanie. Matthias Farke, Vorsitzender des Vereins Sportschützen St. Johannes, überreichte ferner die Pokale an die Sieger der Einzelwertung: Marc Djukic (Schützenklasse; 142 Ringe), Rainer Wiechers (Altersklasse; 142 Ringe), Friedel Schupp (Seniorenklasse; 138 Ringe). Erste Gratulanten waren Oberst Matthias Kemper und Brudermeister Conrad Möller. Das Hofstaatvergleichschießen gewann der aktuelle Hofstaat von König Markus Keuper gegen den Hofstaat 2016/17 von König Bernd Bielefeld.

So sehen Sieger (und Gratulanten) aus: Von links: Oberst Matthias "Sonne" Kemper, Rainer Wiechers, Sportschützen-Vorsitzender Matthias Farke, Marc Djukic, Hubertus Langen (Oberleutnant, 3. Kompanie), Brudermeister Conrad Möller sowie Klaus Polonyi, Hauptmann der 3. Kompanie, mit dem Oberst-Sallen-Pokal. Foto: Jürgen Spies

Änderung im Festprogramm 365. Schützenfest

SF2018 01

Festprogramm 365. Schützenfest 2018

vom 13. bis 16. Juli 2018 (Änderung für 2018 in ROT)

Mittwoch, 11. Juli 2018

18:00 Uhr Mitgliederversammlung mit Probe der Speisen und Getränke in der Sälzerhalle.
20:00 Uhr Public Viewing in der Sälzerhalle - WM Spiel Halbfinale – freier Eintritt für alle
Freitag, 13. Juli 2018

20:00 Uhr Antreten auf dem Marktplatz.
20:45 Uhr Verleihung der Jubiläumsorden und Festball in der Sälzerhalle
22:00 Uhr Großer Zapfenstreich, anschl. Feuerwerk auf der Sälzerwiese
23:00 Uhr Festball in der Sälzerhalle mit der Tanzband „Chicago
Samstag, 14. Juli 2018

09:30 Uhr Ständchen Krankenhaus
10:15 Uhr Ständchen Jubelkönig J. Schröder-Kersting
10:30 Uhr Antreten der Kompanien
11:00 Uhr Ständchen König Markus Keuper
12:00 Uhr Antreten am Marktplatz
12:30 Uhr Parademärsche Sälzerwiese
13:00 Uhr Vogelschießen
16:00 Uhr WM Spiel um 3. Platz
20:00 Uhr Festball in der Sälzerhalle mit der Tanzband „Chicago
21:00 Uhr Einmarsch des neuen Königspaares
23:00 Uhr Offiziersruf
Sonntag, 15. Juli 2018

11:00 Uhr Frühkonzert
14:30 Uhr Ehrenmal
15:30 Uhr Festmarsch / Parademärsche
16:45 Uhr Verteilung Freikarten an Kinder
17:00 Uhr WM Finale
17:45 Uhr gemeinsames Spiel aller Kapellen in der Spielpause
20:00 Uhr Festliche Polonaise, anschl. Festball mit DJ „Mino“
Montag, 16. Juli 2018

05:00 Uhr Traditionelles Wecken
08:00 Uhr Schützenhochamt
09:30 Uhr Traditionelles Schützenfrühstück in der Sälzerhalle
12:45 Uhr Ausmarsch zur St. Marienkirche entfällt ersatzlos!
16:30 Uhr Antreten am Rathaus
17:30 Uhr Vogelschießen der Jungschützen
18:30 Uhr Fotoaufnahmen Sälzerwiese
20:00 Uhr Festball der Partyband »Törn on«
23:00 Uhr Offiziersruf

Sommerfest der 4. Kompanie

Am Samstag, 23.06.2018 findet ab 19:00 Uhr wieder das Sommerfest der 4. Kompanie statt. Wie im vergangenen Jahr wird vor und im Foyer der Sälzerhalle eine vielseitiges Angebot für Familien und Freunde der Sälzer Schützen vorbereitet. Highlights sind das Johannisfeuer und die Tombola. Neben klassischer Grill- und Currywurst mit Pommes wird u.a. Backschinken angeboten.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen in bewährter Weise der Spielmannszug Salzkotten und der Musikverein Upsprunge. Tommy Goerke wird mit seiner Gitarre wieder live für Stimmung sorgen.

Fußball-WM und Schützenfest unter einen zeitlichen Hut gebracht:

SF2018 01

365. Schützenfest 2018 vom 13. bis 16.7.2018

Vogelschießen schon um 13 Uhr!

Programmänderungen beim Festablauf

Salzkotten. Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten reagiert auf die Terminkollisionen, die sich während des Schützenfestes (13. bis 16. Juli) mit entscheidenden Spielen in der Endphase der Fußball-Weltmeisterschaft ergeben. Eine der Änderungen: Das Vogelschießen beginnt am Samstag bereits um 13 Uhr.

Weiterlesen

Drei neue Stabsoffiziere ernannt

Pfarrer Martin Beisler sowie die Tambourmajore Andreas Meyerotte und Ralf Deppe tragen jetzt Schärpe

Schützenoberst Matthias Kemper hat im Anschluss an die Fronleichnamsprozession in der Schützenstube der Sälzerhalle (der "fünften Station" an diesem Tag...) drei neue Stabsoffiziere ernannt. Pfarrer Martin Beisler, Präses der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten, wurde die Schärpe umgelegt und ist jetzt Schütze im Rang eines Hauptmanns. Zuvor hatte der Oberst die langjährigen Tambourmajore des Spielmannszuges Salzkotten, Andreas Meyerotte und Ralf Deppe, zu sich gerufen, um den beiden verdienstvollen Musikern und Schützenbrüdern - jetzt im Range eines Leutnants - ebenfalls die Offiziersschärpe zu überreichen.

neueOffiziere

von links: Andreas Meyerotte, Pfarrer Martin Beisler und Ralf Deppe

Foto: Linus Jolmes

Verein Altenwohnheim

AlWohnheim F Klingenthal

Verein Altenwohnheim - neue Satzung, Wahlen und Rechnungslegung am 25. Mai 2018

Salzkotten. 51 Jahre nach der Gründung des Vereins »Altenwohnheim Salzkotten e.V.« hat der von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten getragene Verein jetzt seine Satzung modifizieren müssen.
»Die Anpassung der Satzung ist notwendig, um die Gemeinnützigkeit des Vereins zu erhalten«, erläuterte während der Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung mit Rechnungslegung Rechtsanwalt und Notar sowie stellvertretender Schriftführer der Bruderschaft, Christoph Kohlenberg.

Weiterlesen

63. Bundesköniginnentag in Westenholz

Am 12. und 13. Mai 2018 richtet die St. Joseph Schützenbruderschaft Westenholz den 63. Bundeköniginnentag des BHDS in Westenholz aus.

Wir nehmen mit dem Königspaar, dem Hofstaat und den Fahnenabordnungen in Uniform am 13.Mai am Umzug teil.

Abfahrt: 9:00 Uhr ab Sälzerhalle, 16:00 Uhr Rückfahrt.

Homepage bis 30.6.2017 (Logo anklicken)

Schuetzenlogo4