Trauer um Ehrenhauptmann der 3. Kompanie Theo Hüppmeier
ewiger Kompaniekalender
Jubelkönige des Jahres 2020
Unsere Jubelkönigspaare 1995, 1980, 1970 und 1960
Schützen verlosen 11.250 Euro und spenden für die Flutopferhilfe
(Text und Foto: Jürgen Spies)
Salzkotten. „Jammerschade, aber leider auch diesmal nicht zu ändern!“ So oder ähnlich reagierten am Wochenende in Salzkotten viele hundert Schützenbrüder, Schützenschwestern sowie Tausende, die gern feiern, bei dem Gedanken, dass die St.-Johannes-Schützenbruderschaft eigentlich ihr Fest des Jahres groß und in traditioneller Form gefeiert hätte und doch absagen musste. Und deshalb gab es erneut ein kleines Alternativprogramm – allerdings mit großen Gewinnmöglichkeiten.
Die Sälzer Schützen verlosten Gutscheine des Vereins Stadtmarketing Salzkotten im Wert von 11.250 Euro! Praktisch: Die Mitgliedsnummer war automatisch eine Losnummer.
Gewinner der Stadtgutscheine
Herzlichen Glückwunsch!
Die folgenden Mitglieder haben mindestens 2 Stadtgutscheine je 25 € gewonnen:
Alle Gutscheine werden in den kommenden Tagen den Gewinnern zugestellt!
Unser Dank geht auch an die Volksbank Brilon Büren Salzkotten und an die
Volksbank Paderborn in Salzkotten, die insgesamt 35 Stadtgutscheine gestiftet haben!
Grußwort 2021
„IN SALZKOTTEN IST SCHÜTZENFEST!“
So schallt es Jahr für Jahr live, oder von unserer eigenen CD den feierfreudigen Schützenschwestern und Schützenbrüdern entgegen.
Jeder weiß, was das bedeutet: Ausgelassenes Feiern mit Freunden aus Nah und Fern, gute Laune, beste Stimmung und eine super Gelegenheit für Neubürger, in Salzkotten heimisch zu werden.
Dieses alles im vergangenen Jahr nicht zu haben, hielten wir für ein einmaliges Ereignis.
Keineswegs zufällig haben wir in unserem damaligen Grußwort das C-Wort vermieden...
Jetzt, ein Jahr später, wissen wir, dass wir Corona immer noch nicht besiegt haben – leider.
Wir verzichten also ein zweites Mal auf unser Fest des Jahres, unvorstellbar!
Jedoch ist eines in diesem Jahr anders und lässt uns die Lage für die Zukunft mit berechtigtem Optimismus beurteilen:
Durch die Impfkampagne, auch in unserer Sälzerhalle, wird die Pandemie immer mehr an Schrecken verlieren und weitgehend beherrschbar sein. Wir alle hoffen auf weiter sinkende Zahlen.
Was nun die eigentlichen Schützenfesttage betrifft, werden viele, im Gegensatz zu Jogi Löw, den eigenen Plan B in der Tasche haben:
Am Donnerstag wird in den Nachbarschaften, quer durch Salzkotten, wieder gesellig die Fahne gehisst.
Freitag um 18:00 Uhr feiern wir am Ehrenmal die heilige Messe mit anschließender Kranzniederlegung.
Am Samstag ehren wir unsere diesjährigen Jubelmajestäten von vor 25 Jahren: Reinhold und Irmgard Ramm (1996) 40 Jahren: Josef und Dorothea Pohlmeier (1981) 50 Jahren: Josef Bolte und Helga Schröder (1971) + 60 Jahren: Franz Peitz + und Dr. Margarete Allhoff (1961) +
Allen Jubilaren, ebenso den amtierenden Langzeitmajestäten Marc Reidel und Steffi Reidel-Keimer; dem Jungschützenkönig Simon Peters und dem Schülerprinzen Roman Kemper unsere allerherzlichsten Glückwünsche!
Nach der Gratulation kommen wir dann am Samstag-Mittag zu unserem eigentlichen Highlight:
Unsere amtierenden Majestäten werden sich als Glücksbringer in unserer großen Verlosung betätigen, an der alle Schützenbrüder automatisch mit ihrer Mitgliedsnummer teilnehmen.
Es werden Salzkottener Stadt Gutscheine von 50,-€ bis 500,-€ im Gesamtwert von über 10.000,-€ verlost.
Darüber werden sich nicht nur die Schützen, sondern auch der von der Pandemie gebeutelte Handel und die Gastronomie freuen!
Wir wissen, dass es am Samstagnachmittag sehr viele kleine private Schützenfeste in den Gärten geben wird. Passend dazu werden wir die Gewinnnummern der Verlosung um 18:00 Uhr auf Sälzer TV und unserer Homepage schuetzen-salzkotten.de veröffentlichen. Alle Gewinner werden persönlich benachrichtigt!
Euch allen viel Spaß und viel Glück!
Wir machen Freu(n)de.
Seid dabei!
Euer Brudermeister Conrad Möller
Euer Oberst Matthias "Sonne" Kemper
Königspaar und Hofstaat 2019 / 2020 / 2021
Schützenfest 2021
Quelle: Westfalen-Blatt vom 19.6.2021
[Achtung Änderung! Neuer Termin der Schützenmesse: Freitag,16. Juli um 18:00 Uhr]
[Achtung Änderung! Neuer Termin der Schützenmesse: Freitag,16. Juli um 18:00 Uhr]
17.7.22 Hofstaat und Königspaar 2022/2023
Oberst Matthias "Sonne" Kemper stellt dem Bataillon das neue Königspaar Andreas Lehmann & Anja Ständecke-Lehmann vor!
15.7.22 Großer Zapfenstreich und Feuerwerk
Was war das für ein grandioser erster Tag! Mit vielen
Freunden haben wir das Schützenfest eingeleitet. Spielmannszug und Musikverein sorgten mit ihrem Zapfenstreich für Gänsehaut bei den zahlreichen Schützen und Zuschauenden. Die Gänsehaut sollte aber auch danach noch anhalten, denn über der Vogelwiese stieg das erste Feuerwerk seit langer Zeit in den Himmel.
Leuchtende Kinderaugen, begeisterte Jubel der Erwachsenen und eine nachfolgend grandiose Feier bis in die Morgenstunden sprechen Bände und zeigen, warum wir drei Jahre auf dieses Fest hin gefiebert haben.
Morgen früh treten die Schützen jeweils in ihren Kompanien an, bevor es dann um 14:30 Uhr unter die Vogelstange geht, um einen neun König zu ermitteln.
15.7.2023 Samstag
Die Prinzen des Jahres 2023 (von links): Zepterprinz Moritz Jolmes, Kronprinz Conrad Möller, Apfelprinz Andreas Rochel
Schützenkönig 2023 ist Matthias Ilse - 2. Kompanie!
Unsere Schießmeister Felix Klingenthal und Heinrich Baumhögger
Die Schießlisten werden von den Schriftführern Michael und Christoph Kohlenberg geführt.
Hofstaat 2023
Der Hofstaat um das neue Kögspaar Beate und Matthias Ilse
17.7. Schützenfest Montag
Finale! Der Montag begann vermeintlich ruhig, entwickelte aber nach einer wunderschönen Messe, mit mehreren Gänsehaut-Momenten, schnell eine unglaubliche Wucht! Das Frühstück raste nur so an uns vorbei und nach kurzem Abtauchen in das kühle Nass 😉 wurde Nachmittags auch schon zum letzten Mal Angetreten.
Beim anschließenden Jungschützenvogelschießen konnte sich Gereon Oeldemann gegen viele andere Aspiranten durchsetzen und bekam von Pfarrer Martin Beisler feierlich seine Kette überreicht.
Bei der finalen Party in der Halle gaben die Schützenbrüder und viele Gäste noch einmal alles und feieren vermutlich bis in die frühen Morgenstunden. Hier blieb wirklich keine Tischdecke verschont...
Wir verabschieden uns jetzt hier mit einem riesigen Dankeschön! Danke, an alle, die da waren! Danke an alle Gäste! Danke an die vielen helfenden Hände! Danke an die Musikerinnen und Musiker! Danke für alles und an alle! Wir zählen schon jetzt die Tage, bis zum nächsten Jahr und hoffen, euch dann alle wieder begrüßen zu dürfen!!!
Jungschützenkönig 2023: Gereon Oeldemann
16.7. Sonntag
Zwei, drei, vier – Marschieren wir... aus den Kompaniegebieten heraus gemeinsam zum Ehrenmal.
Nach der Ansprache unseres Stadtkommandaten Ulrich Berger wird ein Kranz für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft niedergelegt.
Und geehrt wurden hier viele verdiente Schützenbrüder aus unseren Reihen.
Mit dem Ehrenkreuz des Sports in Bronze ausgezeichnet wurden Benedikt Dierkes.
Mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet wurden Wolfgang Mühlhausen (3. Kompanie) und Heribert Baumann (4. Kompanie).
Mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet wurden aus der 1. Kompanie Christian Berg, Ralf Deppe, Reinhard Janhsen und Karl-Heinz Peterers. Aus der 2. Kompanie Christoph Bracke, Liborius Dransfeld und Manfred Werner. Aus der 3. Kompanie Matthias Farke und Peter Plattmann sowie aus der 4. Kompanie Dirk Völkel.
Mit dem silbernde Verdienstkreuz ausgezeichnet wurden Thomas Glahe und Alexander Sonntag (beide 1. Kompanie), Timo Langer und Jens Stückemann (beide 3. Kompanie) sowie Dennis Joseph (4. Kompanie).
Wir bedanken uns bei allen ausgezeichneten vielmals für alle ehrenamtlichen Tätigkeiten und Unterstützungen!
Doch damit nicht genug. Heute zeigte sich der Hofstaat zum ersten Mal in seiner ganzen Pracht. Und prachtvoll ist an dieser Stelle noch eine Untertreibung. Die Gesichter geschmückt mit einem strahlenden Lächeln und in den schönsten Kleidern, präsentierte sich der Hofstaat und erntete so den ganzen Marsch über euphorischen Applaus von den vielen zuschauenden Gästen.
Ein weiteres Highlight an diesem Sonntag war dann akustischer und optischer Natur. Die Spielmannszüge und Musikvereine zeigten beim gemeinsamen Spiel, wie man die Halle zum Beben bringen kann.
Der letzte Tagesordnungspunkt Sonntags ist die Polonaise, bei der die Gäste in den roten Abendhimmel herausspazieren und sich anschließend tanzend in den Festball am Abend begeben. Hier sorgte DJ Sax für die passende Musik. Heute morgen beginnt dann auch schon der letzte Tag, dieser dafür umso früher mit dem Hochamt um 8 Uhr.
15.7. Unser neuer König und das Vogelschießen 2023
Wir haben einen König! Mit dem 132. Schuss hat Matthias Ilse die letzten Reste des Vogels aus dem Kugelfang geschossen. Der Jubel beim König und seiner Königin Beate Ilse war groß und auch aus dem ganzen Bataillon hatte niemand gegen diesen Schuss etwas einzuwenden. Genau so wenig, wie bei Kronprinz Conrad Möller (3 Schuss), Zepterprinz Andreas Rochel (11 Schuss), und Apfelprinz Moritz Jolmes (15 Schuss),
Und damit ist der Samstag nach einem gemeinsamen Marsch und dem Schießen schon im vollen Gange. Schaulustige sollten sich 21 Uhr notieren, denn dann betreten das Königspaar und der Hofstaat die Halle und werden zusammen mit unserer Band Chicago zeigen, dass wir die müden Knochen von heute Morgen alle schon längst wieder vergessen haben. Typisch für einen zweiten Teil wird heute unter Garantie alles nochmal ein bisschen lauter, größer und ausschweifender. Das S in Samstag steht heute für Superlativ! Wir freuen uns auf alle Besucherinnen und Besucher von nah und fern, in Uniform und in Zivil. Egal, ob lang geplant oder kurzentschlossen, kommt vorbei und genießt mit uns diesen Abend!
14.7. Schützenfest Freitag - Antreten am Marktplatz
Heute geht es los! Das Fest der Feste, der Höhepunkt unseres Schützenjahres, kurzum, die Tage, auf die wir nun schon wieder seit einem Jahr warten!
Ganz besonders darf sich heute Fedlwebel der 2. Kompanie David Sallen freuen, der das Batalltion am Marktplatz antreten lassen darf. Schnell noch auf die Notizen gespickt und los geht's.
Nach einem kurzen Marsch vom Marktplatz in die Halle zusammen mit dem Spielmannszug Salzkotten und dem Musikverein Jugendlust Scharmede sind wir nun endlich am Ziel. Die Hähne sind geöffnet, der Autoscooter fährt und die Essensbuden verbreiten ihren verführerischen Duft über den ganzen Platz. Derweil gibt es parallel Ehrungen für die Jubilare in unserer Halle.
Heute Abend gibt es dann auch direkt das erste richtig große Highlight. Feuerwerk: War das bunt, war das laut, war das großartig. Das diesjährige Brillantfeuerwerk hat die Maßstäbe für das Wort Brillant neu gesetzt. Passend zur Musik knallte und funkelte und leuchtete es hoch oben über der Sälzerwiese und begeisterte hunderte von Besucherinnen und Besuchern.
Davor bewies Major Christian Schaub sein Können und leitete die Schützen sicher durch den feierlichen großen Zapfenstreich. Bei diesem festlichen Höhepunkt ist die Gänsehaut so garantiert, wie bei Highland Cathedral in der Kirche.
Im Anschluss sorgte die Tanzband Chicago für einen ausschweifenden Abend, wodurch dem ein oder anderen Schützen das Aufstehen heute morgen schwerer fallen dürfte als sonst. Aber, so viel sei schonmal verraten, das Aufstehen wird sich mehr als lohnen.
12.7. Mitgliederversammlung "Weinprobe"
Endlich wieder Halle! Endlich wieder Musik! Endlich wieder Schützenfest! Das wurde heute mit den Worten „Hiermit erkläre ich das Schützenfest 2023 für eröffnet!“ von unseren Hallenwarten Johannes Schröder-Kersting, Heinz Kleine, Michael Meier offiziell eingeläutet. Begleitet wurden diese Worte von dem lauten Jubel aller anwesenden Gäste. Was der Jubel zeigte, ist vollkommen klar: Es kann losgehen Freundinnen und Freunde des gepflegten Miteinanders. Wir sind sowas von bereit!
Die Mitgliederversammlung war gut besucht: +75 Leute mehr als 2022 im Zelt bei einem aktuellen Stand von 1597 Mitgliedern.
Die Hauptmänner und der Jungschützenmeister machten dabei nochmal besonders darauf aufmerksam, wie viele Menschen an diesem Fest mit anpacken und wie gelebtes Ehrenamt dazu führt, dass wir uns mit diesen vier grandiosen Tagen belohnen können.
Foto: Jürgen Spies
Oberst Matthias "Sonne" Kemper und der Vorsitzende der Sportschützen, Michael Deppe, gratulierten den Pokalerringern Steffan Hegener (Schützenklasse, 138 Ringe) und Dirk Völkel (Altersklasse, 140 Ringe). Nicht persönlich in Empfang nehmen konnte den Pokal der Sieger der Seniorenklasse, Batholomäus Niggemeyer (140 Ringe).
Für die 2. Kompanie nahmen (hinten von links) Oberleutnant Rainer Bracht sowie Hauptmann Martin Henke die Pokale für die teilnehmerstärkste Kompanie und außerdem den Sieg bei der Kompaniewertung in Empfang.
Beim Battalsionsschießen Platzierte sich damit auf dem 4. Platz mit die 4. Kompanie mit 3822 Ringen und 44 Teilnehmern, den 3 Platz mit 3878 Ringen und 49 Teilnehmer die 3 Kompanie, den 2. Platz die 1. Kompanie mit 3894 Ringen und 52 Teilnehmern und den 1. Platz die 2. Kompanie mit 3921 Ringen und 70 Teilnehmer.
Noch zwei Mal schlafen, dann gibt es die erste Gänsehautgarantie, wenn Preußens Gloria uns in der Halle willkommen heißt. Und morgen freuen wir uns darauf, dass die Stadt in grün und weiß beflaggt wird und sich so von ihrer allerbesten Seite zeigt.
Mit Sozial Media mitten drin
Auch dieses Jahr begleiten uns unsere beiden Sozial-Media-Bannausen von Anfang bis Ende - oder zumindest so lange der Akku hält.
Natürlich erhaltet ihr hier auf der Webseite täglich mindests einmal einen Überblick über den Tag. Aber wenn ihr mehr sehen wollt, vergesst daher nicht unser Profil auf Instagram und Facebook zu folgen. Erhaltet so Ankündigungen, Termine, Neuigkeiten, Stories und vielen mehr direkt auf euer Handy.
Instagram: @schuetzensalzkotten
Facebook: @schuetzensalzkotten
Verlinkt uns gerne bei euren Posts und Stories und feiert mit uns eure Schützenfest-Momente. Auf eine schöne Zeit. Wir freuen uns auf euch!
11.7. Marschprobe der Jungschützen
Bum...Bum...Bum... 🥁🎺
„Was ist denn schon am Dienstag bei der Halle los?“, fragt sich vermutlich der ein oder andere Bürger unserer wunderschönen Sälzerstadt. Die Antwort liegt dabei doch klar auf der Hand! Um die gewohnte Perfektion bieten zu können, treffen sich am Dienstag um 19:00 Uhr der Spielmannszug mit den Jungschützen und solchen, die es schon ganz doll in den Füßen kitzelt, zur mittlerweile traditionellen Marschprobe.
Während der Spielmannszug in diesem Jahr zusammen mit Special Guest Musikverein Upsprunge das Paradieren auf der Sälzer Wiese probt, üben die Schützen das Marschieren und die dazugehörigen Befehle. Der neue Major Christian Schaub und der diensthabende Feldwebel David Sallen trainieren die Befehle und die Jungschützen versuchen derweil, mit dem Takt und ihrem Gewehr alles zu koordinieren.
Am Ende treffen dann alle Parteien zusammen und wir exerzieren gemeinsam über die Wiese und führen anschließend ausschweifende und spannende Gespräche, bei dem ein oder anderen kühlen Getränk und einer vom Jungschützenmeister und seinem Stellvi perfekt zubereiteten Bratwurst... Schützenfest kann jetzt definitiv aber mal sowas von losgehen! Wir sind heiß, wir sind bereit und freuen uns schon auf die „Weinprobe“ morgen!!!
20.07.2024 - Vogelschießen
Mit dem 63. Schuss hat Dietmar Karnine die Krone runtergeschossen.
Zepterprinz ist Viktor Gleich mit dem 74.. Schuss geworden.
Den Apfel zu Fallobst gemacht hat Markus Keuper mit dem 66. Schuss.
Und der neue König mit dem 133 Schuss ist René Käuper.
Nach dem Vogelschießen hieß es für einige Stunden: Spannung aufbauen für den Einzug des Königspaares mitsamt Hofstaat. Viele Augen waren auf den König und seine Königin Nicole Hötger gerichtet, als diese gegen 21 Uhr in die Halle einmarschierten und danach zusammen mit der Tanzband Chicago und vielen Schützen und Gästen den erfolgreichen Königsschuss und damit den ersten Tag eines aufregenden Jahres feierten. Dass die Majestäten und der Hofstaat sich auf’s Feiern verstehen, stellten sie dabei direkt am ersten Abend eindrucksvoll unter Beweis.
Neuer Schützenkönig 2024/2025 ist René Käuper aus der 1. Kompanie. Schützenkönigin ist Nicole Hötger.
19.07.2024 - Zapfenstreich und Feuerwerk
„Ahhhhh“, „Ohhhhh“, „Wow“… Das sind nur einige der euphorischen Ausrufe, die gestern auf dem Festplatz zu vernehmen waren. Zunächst erschallten die Rufe laut, als sich das Königspaar mitsamt Hofstaat zeigte. Aufgeregtes Gemurmel war zu hören, als die genannten aus der Halle auszogen und somit den großen Zapfenstreich gefolgt von einem unglaublichen Feuerwerk über den Dächern der Stadt einleiteten. Wie immer nicht nur für die Schützen ein absolutes Highlight an einem an Highlights nicht armen Wochenende. So viel sei bereits für die kommenden Tage vorweggenommen. Bedauerlicherweise ist es der letzte Abend des Königspaars in ihrer Regentschaft. Das Feuerwerk brachte den Himmel und die Augen der Gäste und Schützen zum Leuchten und so ist es heute morgen zurückblickend kein Wunder, dass die Nacht anschließend mit der Band Chicago zum Tag gemacht und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert worden ist.