Zum Auftakt des Schützenfestes haben Brudermeister Conrad Möller undOberst Matthias Kemper die Mitglieder der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten für Mittwoch, 12. Juli, zur Mitgliederversammlung (»Weinprobe«) eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr in der Sälzerhalle.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht zum Schützenjahr 2016/17, die Bekanntgabe der Neumitglieder, die Diensteinteilung zum Schützenfest, die Vorstellung der neuen Website der Schützenbruderschaft Salzkotten sowie die Bekanntgabe der Ergebnisse des Bataillonsschießens samt Pokalübergabe.
Höhepunkt ist im Laufe des Abends die immer lautstark umjubelte Eröffnung des Schützenfestes. Wie immer, wird es für die Schützen auch diesmal einen Imbiss geben.
Schützen der 1. und 2. Kompanie der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten, darunter auch Oberst Matthias Kemper und Platzkommandant Markus Keuper, haben bei einem Arbeitseinsatz am frühen Donnerstagabend, 29. Juni, das komplette und nur schienbeinhohe Geländer, das weite Teile des Areals an der Pfarrkirche St. Johannes umschloss, abgeflext und die Vierkantrohre abtransportiert.
Präses Martin Beisler entzündet zusammen mit Hauptmann Jochen Brauneck das Johannesfeuer beim Sommerfest der 4. Kompanie
Am Johannestag, 24.06.2017 hat die 4. Kompanie ihr traditionelles Sommerfest an der Sälzerhalle gefeiert. Hauptmann Jochen Brauneck hat die zahlreichen Gäste begrüßt und anschließend mit Präses Martin Beisler das Johannesfeier entzündet. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Musikverein Upsprunge und dem Spielmannszug Salzkotten. Trotz später einsetzendem leichtem Nieselregen war die Stimmung auch im Foyer der Halle ausgezeichnet. Tommy Goerke hat das Publikum mit Livemusik unterhalten und anschließend an die Tanzmusik mit BB-Eventtechnik übergeben.
24. Mai 2017 Mitgliederversammlung mit Rechnunglegung und Vorstandswahlen
Fotos und Text: Jürgen Spies / Westfalen-Blatt Nr. 122 vom 27. Mai 2017
ab dem 1.7.2017 im Amt:
Stehen an der Spitze der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten (vorn von links):
Brudermeister Conrad Möller, Ehrenbrudermeister Rudolf Keuper, Oberst Matthias Kemper
sowie (hinten von links) Schriftführer Michael Kohlenberg, Major Hubert Brinkmann Rechnungsführer Ralf Schmettkamp
Salzkotten (spi). Im Umfeld der Sälzerhalle ist es in den vergangenen Monaten vermehrt zu Beschwerden von Nachbarn gekommen. Grund dafür sind abendliche und nächtliche Ruhestörungen. Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft, Trägerin des für die Halle zuständigen Hallenbauvereins (HBV), hat angekündigt, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
»Wir hatten in all den Jahren immer ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn, die wirklich tolerant sind. Wir möchten, dass dieses gute Verhältnis bestehen bleibt«, betonte HBV-Vorsitzender Rudolf Keuper in der jüngsten Mitgliederversammlung. Und deswegen wird sowohl in der Halle als auch draußen auf dem Parkplatz übermäßiger Krach bald weitestgehend eingedämmt.
Salzkotten (spi). Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten steht finanziell weiterhin auf solidem Fundament. In der Rechnungslegungsversammlung/Mitgliederversammlung in der Sälzerhalle wies Rechnungsführer Ralf Schmettkamp darauf hin, dass wie schon 2015 auch im vergangenen Jahre "schwarze Zahlen" geschrieben werden konnten. Die Gewinn- und Verlustrechnung weist diesmal einen Gewinn in Höhe von gut 3600 Euro aus. Die Bilanz schließt in Aktiva und Passiva mit einem Betrag in Höhe von 89200 Euro ab. 12400 Euro kamen aus Spenden zusammen.
Salzkotten (spi). Mit einem Gewinn in Höhe von kanpp 6000 Euro hat der von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten getragene "Verein Altenwohnheim e.V." das Geschäftsjahr 2016 abgeschlossen. Die Bilanz weist im Jahresabschluss in Aktiva und Passiva einen Betrag von 960000 Euro aus. Nach wie vor verwalten die Schützen ihre drei Altenwohnheime (24 Wohnungen; vermietet zum Sozialmietpreis) rein ehrenamtlich.
HBV Salzkotten zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Salzkotten (spi). Der von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten getragene Hallenbauverein (HBV) Salzkotten hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die Darlehenssumme für die Sälzerhalle um einen weiteren stattlichen Betrag tilgen können. Aus dem Geschäftsbericht 2016, den Rechungsführer Conrad Möller in der HBV-Mitgliederversammlung vorlegte, geht hervor, dass im vergangenen Jahr das Darlehen um mehr als 50000 Euro reduziert werden konnte. "463000 Euro Schulden haben wir aber noch...", verdeutlichte Möller.
3. Juni 2017 - Salzkotten. Tolle Idee des Königspaares 2017/17 der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten:
Sarah und Bernd Bielefeld, die in dieser Session außerdem das Prinzenpaar der Salzkottener Kolping-Karnevalisten bilden, veranstalten am Samstag, 3. Juni, die Aktion "Gute Taten im Königsgarten".