Traditionell tritt unsere ERSTE Sonntags am Mutterhaus an. Moderiert wurde das Programm von unserem Hauptmann Reinhard Janhsen. Unter den Augen zahlreicher Gäste wurde ein Dank an die Franziskanerinnen übergeben und unsere neuen aktiven Offiziere vorgestellt:
Fähnerich Thomas Kuhlenkamp
Fahnenadjutant Florian Bracht
Zugoffizier René Scherf
Feldwebel Richard Bergmeier
Feldwebel Steffen Krieg
Mit Spannung wurde die Verleihung des Kompanieordens erwartet. Dieses Jahr wurde unser verdienter Schützenbruder Udo Ricke wurde von Hauptmann Reinhard Janhsen für seine jahrelangen Verdienste ausgezeichnet.
Das Antreten wird traditionell gekrönt durch den Besuch unserer Königin Beate Ilse mit ihren Hofdamen. Unter den Klängen des Musikvereins Jugendlust Scharmede tanzten unsere Königin und ihre Hofdamen - wie es so üblich ist wenn der König nicht aus der ERSTEN kommt - einen Walzer mit den Ofizieren der Kompanie.
Alles in allem ein ausgesprochen kurzweiliges Zusammentreffen unserer Kompanie am Hochfest der Bruderschaft. Unser herzlicher Dank gilt den Franziskanerinnen und allen die den Tag ermöglicht haben.
Am heutigen Schützenfest Samstag waren wir zu Gast beim scheidenden König Andreas Lehmann. Bei feucht fröhllichem Wetter starten wir in den zweiten Tag unseres Hochfestes. Besonders hervorzuheben ist, dass unser Schützenbruder und Platzkommandant Markus Keuper vom Hauptmann der Kompanie Reinhard Janhsen den Kompanieorden für seine Verdienste verliehen bekommen hat.
Des weiteren wurden einige Schützenbrüder Luftgewehr Leistungsabzeichen verliehen.
Rund 60 Gäste, bunt gemischt aus Mitbürgern, Franziskanerinnen, den Anwohnern und Nachbarn des Habringhauser Weges und der Schützenfamilie, nahmen am 25 Mai am Bittgottesdienst teil.
Die Überraschung im Anschluss war die Spendenübergabe der Messdiener an die Kongregation der Franziskanerinnen; 1500,-€ kommen der Ukraine-Hilfe in Rumänien zugute.
Zum Ausklang bei Würstchen und Getränke waren alle anwesenden Gäste herzlich eingeladen.
Die Kosten hierfür übernimmt die Erste Kompanie. Dafür stand auch hier eine Spendebox für freiwillige Abgaben bereit, denn auch diese Sammlung ergänzt das Konto der Ukraine-Hilfe.
Trotz auffrischendem Wind blieb es am Abend trocken, sodass noch viele kleine Gesprächsrunden stattgefunden haben.
Nach der langen Auszeit waren alle froh, dieses kleine Tradition am Heiligenhäuschen wieder aufleben lassen zu können.
Die Eröffnung des Geistlichen Zentrom Franziskus startete mit einem Festgottestdienst, selbstverständlich waren wir auch von der 1. Kompanie mit einer Abordnung dabei.
Anschließend wurde von unserem Hauptmann Reinhard Janhsen einen Blumenstrauß an die Oberin Schwester Angela Benoit übergeben.
Nach einem kurzen Rundgang startete der gesellige Teil der Veranstalltung. Schützenbrüder grillten Würstchen und bei ein/ zwei Kaltgetränken kam man miteinander ins Gespräch.
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch bei unseren Freundinnen aus dem Kloster am Sonntag, den 17.Juli2022 😉
Mit diesen Worten konnte Hauptmann Reinhard Janhsen die 85 Teilnehmer zur Herbstwanderung begrüßen. „…nämlich am Ende des Tages werden wir gewandert, gegessen, gequatscht und gelacht haben, und das ganz große Glück endlich einmal wieder einen Tag der Gemeinschaft gelebt zu haben.“ Bei stabilem Wetter ging es dann von den Stadtteichen Salzkotten aus in Richtung Gut Wandschicht, wo der amtierende König unserer Bruderschaft die Schützenfamilie und ihre Gäste mit einem Pausenstand für Groß und Klein begrüßte. Von dort aus ging es weiter durch Feld und Flur auf den Thüler Südring zu, bis hin zur sogenannten „Delle“. Hier konnte die ganze Wanderschaft bei Tee, Kaffee und Kuchen erst einmal verschnaufen und es sich schmecken lassen. Nach einer Stunde Aufenthalt wanderte die Gruppe dann auf die Ewert zu, wo es an der Nordlichthalle die Endstation zu erreichen galt. Mit Wurst im Brötchen bei guten Gesprächen und bester Laune konnte dieser wunderbare Tag ausklingen.