Schützen helfen beim Umzug der Speisenkammer Salzkotten
Die Schützen der St. Johannes Bruderschaft Salzkotten haben der Speisenkammer Salzkotten tatkräftig beim Umzug geholfen. Dazu erreichte uns die folgende Danksagung der Speisenkammer...
Die Schützen der St. Johannes Bruderschaft Salzkotten haben der Speisenkammer Salzkotten tatkräftig beim Umzug geholfen. Dazu erreichte uns die folgende Danksagung der Speisenkammer...
Die St. Johannes Schützenbruderschaft nimmt mit allen Fahnenabordnungen und Schützen an der Fronleichnamsprozession teil.
Die Schützen treffen sich am 19.6.2025 um 8:45 Uhr vor der Kirche St. Marien.
Im Anschluß an die Prozession findet die „fünfte Station" in gewohnter Weise wieder am Pfarrzentrum St. Johannes statt.Teilnahme in Uniform.
Wir begleiten am Freitag, den 20.06.2025 um 18:00 Uhr auch unsere Firmlinge.Treffpunkt, ebenfalls in Uniform, ist um 17:45 Uhr an der der St. Marien Kirche.
Von Jürgen Spies
Salzkotten (WV). Einer der engagiertesten Bürger Salzkottens und bekanntesten Schützenbrüder in der weiten Region wird am Dienstag, 10. Juni, 75 Jahre alt - Rudolf Keuper. Seit Jahrzehnten engagiert sich der mittelständische Unternehmer (Gründer und Inhaber der Firma HKS Holzbau Keuper, Salzkotten), Ur-Sälzer und Familienvater ehrenamtlich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. Herausragend ist dabei sein Einsatz für das Schützenwesen.
(Text: Jürgen Spies)
Der Hallenbauverein e.V. (HBV) Salzkotten, getragen von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten, hat das vergangene Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn in Höhe von 10.180 Euro abgeschlossen. Im Geschäftsjahr 2023 betrug das Defizit noch mehr als 103.000 Euro, in erster Linie hervorgerufen durch dringend notwendige Renovierungsarbeiten am großen WC-Trakt am Foyer.
Salzkottener Schützen werden neues Altenwohnheim Mitte Juli einweihen
(Text: Jürgen Spies)
Zum Auftakt des Salzkottener Schützenfestes (18. bis 21. Juli) wird das neue Altenwohnheim "Hans-und-Thea-Diermann-Haus" eingeweiht. "In den Neubauteil mit seinen sechs Wohnungen sind bereits Mieter eingezogen. Der Umbau des Altbaues, der ebenfalls sechs Wohnungen haben wird, verzögert allerdings sich noch." Das gab Conrad Möller, der Vorsitzende des Vereins Altenwohnheim e.V., getragen von der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Salzkotten, im Laufe der Mitgliederversammlung mit Rechnungslegung in der Sälzerhalle bekannt.